Gottfried von Neifen

Gottfried von Neifen
Gottfried von Neifen,
 
mittelhochdeutscher Minnesänger aus schwäbischem Adelsgeschlecht, 1234-55 urkundlich bezeugt; Stammsitz ist Burg Hohenneuffen am Rande der Schwäbischen Alb. Gottfried wird zum Dichterkreis um König Heinrich (VII.) gerechnet. Die Echtheit mancher seiner 45 (v. a. in der Heidelberger Liederhandschrift überlieferten) Minnelieder ist umstritten; die Zuschreibung hängt davon ab, ob man Gottfried von N. eine gewisse Freizügigkeit bei erotischen Themen sowie gelegentliche formale Schwächen zugesteht. Generell zeichnen sich seine Lieder durch Sprachvirtuosität aus, die in der freien Verfügung über Formeln und Formen des hohen Minnesangs stilbildend wirkte.
 
Ausgabe: C. von Kraus: Deutsche Liederdichter des 13. Jahrhunderts, 2 Bände (21978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottfried von Neifen — in der Darstellung des Codex Manesse (um 1300) Gottfried von Neifen war ein deutschsprachiger Minnesänger, der bei Urach geboren wurde und in Urkunden aus dem Zeitraum von 1230 bis etwa 1255 erwähnt wird. Sein Stammsitz war die Burg Hohenneuffen …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried von Neifen — Gottfried von Neifen, Minnesinger, aus einem ritterlichen Geschlecht in der Nähe von Urach in Schwaben, lebte in der Umgebung von König Heinrich, dem Sohne Friedrichs II., zwischen 1234 und 1255. Seine Lieder sind meist in dem höfisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gottfried von Neuffen — Gottfried von Neifen in der Darstellung des Codex Manesse (um 1300) Gottfried von Neifen war ein deutschsprachiger Minnesänger, der bei Urach geboren wurde und in Urkunden aus dem Zeitraum von 1230 bis etwa 1255 erwähnt wird. Sein Stammsitz war… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried von Nifen — Gottfried von Neifen in der Darstellung des Codex Manesse (um 1300) Gottfried von Neifen war ein deutschsprachiger Minnesänger, der bei Urach geboren wurde und in Urkunden aus dem Zeitraum von 1230 bis etwa 1255 erwähnt wird. Sein Stammsitz war… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried I. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried II. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried III. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried IV. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried V. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried — ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des Namens ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”